Resiliente Teamtrainings
Ein resilientes Team
- weiß um seine Stärken und nutzt diese bewusst
- kennt die gemeinsamen Werte, nach denen es handelt
- weiß, worauf es in der Krise bauen kann
- hat eine solide Vertrauensbasis
- sieht Fehler und Rückschläge als Chance
- kommuniziert offen und geht mit Konflikten wertschätzend um
- übernimmt Verantwortung
- weiß, was ihm Halt gibt und wo es Unterstützung erfährt
- kennt seine Kraft- und Energietankstellen
- geht mit seinen Ressourcen verantwortungsvoll um
- unterstützt Innovationen
- hat Handlungsoptionen bei Engpässen/in Krisen
Inhalte Teamtraining:
- Beziehungsmuster sichtbar machen
- Vertrauen schaffen
- Teamstärken bewusst machen
- Kommunikation & Konflikte
- Werteprofil erarbeiten
- Zeit- und Energiefresser
- Kraft- und Energietankstellen
- Gegenseitige Wertschätzung
- Zeitmanagement
- Netzwerke
- Erfahrung mit Krisen/Scheitern in der Vergangenheit
- Führung
- Verantwortung
Dauer 1 – 3 Tage
Methoden des Resilienztrainings:
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Kurzvorträge
- Übungen und Aufgabenstellungen in der Natur
- Reflexionen
- Transferplanung
- Coaching
Kontaktieren Sie mich dazu gerne. Kontakt